Phillip Schmidt(1986)

in Leipzig, Deutschland
Phillip Schmidt
maleKomponistDE
Der Musikwissenschaftler und Herausgeber Phillip Schmidt hat sich der Violamusik des 18. Jahrhunderts verschrieben.
Schmidt wurde 1986 im ostbrandenburgischen Bad Saarow geboren und hat dort und in der nahegelegenen Kleinstadt Fürstenwalde die Schule besucht, wo er 2005 auch sein Abitur abschloss. Von 2006 bis 2012 studierte er Musikwissenschaft, ab 2009 durchlief er den Masterstudiengang «Erschliessung älterer Musik» an der Technischen Universität Dresden. In seiner Masterarbeit befasste er sich mit den Streichquartetten des Weimarer Hofkapellmeisters Ernst Wilhelm Wolf (1735 bis 1792).
Schmidt wollte ursprünglich Sänger oder Chemiker werden, entschloss sich dann aber für eine Laufbahn in der Musikwissenschaft. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt im 18. Jahrhundert. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die Viola, sein Lieblingsinstrument, das er auch selber spielt.

Mediathek

Herausgeber

Violakonzert G-dur, Klavierauszug, für Bratsche und Klavier, Urtextausgabe, Klavierauszug, broschiert Konzert Es-dur, für Bratsche, Streicher und Basso continuo, Partitur Konzert Es-dur, für Bratsche, Streicher und Basso continuo, Klavierauszug mit Solostimme Konzert Es-dur, für Bratsche, Streicher und Basso continuo, Stimmensatz Konzert Es-dur, für Bratsche, Streicher und Basso continuo, Partitur Mehr Produkte ansehen…
Phillip SchmidtPhillip Schmidt
Photo: Mark Walder, 2018
Universitätsbibliothek LeipzigUniversitätsbibliothek Leipzig
Photo: Universität Leipzig
Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
 
Notwendig
Statistiken
Social Media