Cornelis Kint(1890–1944)

1890-01-0909.01.1890 in Enkhuizen, Niederlande
1944-07-0808.07.1944 in Hilversum, Niederlande
Cornelis Kint
maleKomponistNL
Cor (Cornelis) Kint wohnte in Amsterdam wo er seine Musicausbildung genoss an der Musikhochschule Conservatorium van Amsterdam. Von 1909 bis 1915 war Kint bratscher im Concertgebouw Orkest. Auch spielte er Bratsche im Holandsch Strijkkwartet von 1911 bis 1922. Ab 1923 bis zu seinem Tot war Kint professor in Bratsche und Viola d'Amore an der Hochschuhle in Amsterdam.
Ab 1930 had er bei Paul Günther, Musikverlag in Leipzig, dutzende Werke für Viola d'Amore aus dem 18. Jahrhundert herausgebracht. Kint war vier mahl als Solist beim Konzertgebouw; Konzertstück opus 46 von Hans Sitt, Bratschenkonzert von Jenö Hubay und sein eigenes Stück, Konzertstück opus 5 für Bratsche un Orchester. Die Uhrauführung war am 3. Juli 1913.

Werke

Konzertstück, op. 5, für Viola und Orchester

Mediathek

Cornelis Kint mit seiner beliebten Viola d'AmoreCornelis Kint mit seiner beliebten Viola d'Amore
Website Cor Kint