1703-10-27Uebigau-Wahrenbrück, Deutschland1771-10-28Berlin, Deutschlandmale

Doppelkonzert c-moll, GraunWV A:XIII:3, für Violine, Bratsche, Streicher und Basso continuo

(Jappe 164)
Besetzung
Violine, Bratsche, Streicher, Basso continuo
Verzeichnis, Nr.
GraunWV A:XIII:3
Tonart
c-moll
Spieldauer ca.
23 Min.
Gattungen
Konzert
Literatur
Ewald · Directory «Musik für Bratsche», CH, 2013 Jappe · Directory «Viola Bibliographie», 1998 (S. 164)
Verlag
Mediathek
 

Inputs

PhSch : 
  

In der ursprünglichen Version des Konzerts in c für Violine, Viola, Streicher und B.c. war der Bratschen-Part für Viola da gamba vorgesehen. In zwei zeitgenössischen Abschriften ist das Konzert in der Fassung mit Gambe erhalten (in einer Partiturabschrift im Notenarchiv der Sing-Akademie zu Berlin [Signatur: SA 2775; enthält auch zwei nachträglich hinzugefügte Hornstimmen] und in einer Stimmenabschrift in der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt [Signatur: Mus.ms. 1237; ohne Solo-Violine; Digitalisat: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Mus-Ms-1237]). Daneben existiert aber auch eine Partiturabschrift in der Staatsbibliothek zu Berlin, in der die Gambe durch eine Bratsche ersetzt wurde (Signatur: Am.B 238 [2]).
Gegenüber der Gambenfassung wurden die Solo-Partien der Bratsche lediglich aus dem oktavierenden Violinschlüssel in den Altschlüssel übertragen und stellenweise eine Oktave höher gesetzt, außerdem sind in der bearbeiteten Fassung viele Terz- und Sext-Doppelgriffe entfallen. Darüber hinaus zeigt die Fassung für Bratsche in einigen Solo-Abschnitten variierte bzw. spieltechnisch angepasste Arpeggien oder sonstige veränderte Figuren.
Inzwischen ist in der Fachzeitschrift Das Orchester (Heft 5, 2007, S. 78) eine Rezension der Güntersberg-Edition des Konzerts in der Fassung mit Bratsche erschienen: https://dasorchester.de/artikel/konzert-fuer-violine-viola-und-orchester/

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
 
Notwendig
Statistiken
Social Media